Elektroplattform E-GMP bei KIA
11. März 2021 | Von wolfabo
Erster Kia mit der neuen Elektroplattform E-GMP und erster Modellname nach der neuen EV-Nomenklatur der Marke.
Erster Kia mit der neuen Elektroplattform E-GMP und erster Modellname nach der neuen EV-Nomenklatur der Marke.
Ersatzteile für Baumaschinen und -fahrzeug – ein schwieriges Thema. Denn bisher musste sich der Besitzer einer defekten Maschine entweder an den Hersteller selbst oder an eine Werkstatt wenden. Das machte gerade einen Preisvergleich von Original- und Nachbauteilen schwierig. Abhilfe verspricht der Onlineshop Klickparts.com.
Für die Weltpremiere des R.S.20 wählte das Renault F1 Team die perfekte Location: Die Werks-Equipe präsentierte den neuen Formel 1-Renner im Rahmen der offiziellen Vorsaison-Testfahrten auf dem Circuit de Barcelona Catalunya.
Als 1936 der Fiat 500 präsentiert wird, ist er das kleinste Auto weltweit, das in großer Serie produziert wird. Wegen seiner sympathischen Formen taufen ihn die Italiener „Topolino“, zu deutsch „Mäuschen“. Hier eine Fiat-Modell- geschichte von 1899 bis 1983.
Das Werk von Kia Motors Slovakia hat 375.000 Euro gespendet, um die Regierung der Slowakei in der Corona-Krise bei der Anschaffung dringend benötigter Beatmungs- geräte und Gesichtsmasken zu unterstützen.
Der Renault Twingo wird elektrisch: Mit dem Twingo Z.E. präsentiert der französische Automobilhersteller erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des City-Cars.
Mit dem MORPHOZ präsentiert Renault eine neue, modulare und personalisierbare Elektrostudie. Das wandelbare Concept Car ermöglicht einen Ausblick auf die nächste Generation Elektrofahrzeuge der Marke, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden. Markantes Merkmal des MORPHOZ: Auf Knopfdruck legt das Konzeptfahrzeug in der Länge um 40 Zentimeter zu. Dadurch wird aus dem wendigen Stadtfahrzeug eine großzügige Reiselimousine, die dank zusätzlicher Batteriekapazität und mehr Kofferraumvolumen auch lange Fernreisen souverän absolviert.
Getriebeschäden sind immer ein teures Ärgernis, wenn es ein neues Getriebe sein soll. Oft hilft aber auch ein gut gebrauchtes.
Der Kauf eines Fahrzeugs belastet immer die eigenen Finanzen. Dies gilt für Neufahrzeuge ebenso wie für manche Gebrauchtwagen. Vor dem Autokauf sollte deshalb das Budget festgelegt und entschieden werden, welches Modell oder welche Marke infrage kommt und wie viel das Auto kosten darf.
Leasen oder finanzieren? Eine Frage, die sich viele Kunden stellen, wenn es an den Erwerb eines neuen Fahrzeuges geht, eine Barzahlung dafür aber nicht in Frage kommt.