Elektroplattform E-GMP bei KIA
11. März 2021 | Von wolfabo
Erster Kia mit der neuen Elektroplattform E-GMP und erster Modellname nach der neuen EV-Nomenklatur der Marke.
Erster Kia mit der neuen Elektroplattform E-GMP und erster Modellname nach der neuen EV-Nomenklatur der Marke.
Mit dem MORPHOZ präsentiert Renault eine neue, modulare und personalisierbare Elektrostudie. Das wandelbare Concept Car ermöglicht einen Ausblick auf die nächste Generation Elektrofahrzeuge der Marke, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen werden. Markantes Merkmal des MORPHOZ: Auf Knopfdruck legt das Konzeptfahrzeug in der Länge um 40 Zentimeter zu. Dadurch wird aus dem wendigen Stadtfahrzeug eine großzügige Reiselimousine, die dank zusätzlicher Batteriekapazität und mehr Kofferraumvolumen auch lange Fernreisen souverän absolviert.
1.900 Kilometer Reichweite, rein elektrisch und 1.000 PS, das lässt nicht nur hierzulan- de aufhorchen – und das alles bei einer Sattelzugmaschine für den Schwerlastver- kehr. Marktstart ist 2020 in den USA und Kanada – Schöne neue Trucker-World.
Dieser Opel ist einfach elektrisierend: Der Rüsselsheimer Hersteller revolutioniert mit dem Ampera-e die Elektromobilität.
MINI präsentiert ein innovatives Konzept für mehr Flexibilität bei der individuellen Mobilität in urbanen Ballungsgebieten, das MINI Citysurfer Concept.
Er legt mit einer Tankfüllung mehr als 500 Kilometer zurück – und aus dem Auspuff kommen nur ein paar Tropfen Wasser: Der Audi A7 Sportback h tron quattro.
Toyota erforscht Nutzerverhalten und -zufriedenheit und testet unter Alltagsbedingungen im Stadtver- kehr.
Mitsubishi beschäftigt sich schon seit 1966 intensiv mit dem Thema Elektromobilität.
Mit dem neuen TMG EV P002 tritt Toyota beim diesjährigen legendären Pikes Peak International Hill Climb in Colorado, USA an. 350 kW und 900 Nm werden für einen beeindruckenden Auftritt sorgen.
Volkswagen präsentiert auf der Tokyo Motor Show (03. bis 11. Dezember) die Studie eines SUV von morgen: Das Cross Coupé.